Am 13. Juli 2025 durfte ich bei einer ganz besonderen Ferienpass-Aktion dabei sein: Wir waren in der Mergelgrube in Höver auf Fossiliensuche! Gemeinsam mit Christoph Schemschat und Andrea Gaedecke vom SPD-Ortsverein Sehnde sowie Claudia Niemann und Andreas Partisch vom Arbeitskreis Paläontologie ging es früh morgens los.
Um 9 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz, dann fuhren wir in Fahrgemeinschaften zum Sammelgebiet. Von dort aus ging es noch rund 20 Minuten zu Fuß hinab in die Grube – schon das fühlte sich ein bisschen wie eine Expedition an. HOLCIM hatte uns den Zugang ermöglicht, und so konnten wir in die Welt der Fossilien eintauchen.
Wir waren insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, viele Kinder mit Eltern, Großeltern oder Onkeln und Tanten. Ausgerüstet mit Helm, Schutzbrille, Warnweste und festem Schuhwerk machten wir uns an die Arbeit. Hammer, Pickel und Schraubendreher durften natürlich auch nicht fehlen.
Es war richtig spannend zu sehen, was man alles finden konnte: Schwämme, Seeigel, Donnerkeile – kleine Schätze aus längst vergangener Zeit. Ein Highlight war, dass Herr Partisch einige seiner Fossilien mitgebracht hatte, sodass wir gleich vergleichen konnten. Besonders süß fand ich Marie (10 J.), die stolz erzählte: „Ich habe schon oft bei solchen Aktionen mitgemacht. An unserem Teich liegen schon einige Fossilien!“ – man spürte richtig ihre Begeisterung.
Ein Haizahn stand ganz oben auf der Wunschliste von Johanna V. und ihrem Onkel Josh. Diesmal hatten sie leider kein Glück, aber die Hoffnung bleibt – nächstes Jahr wird es sicher einen neuen Versuch geben.
Gegen Mittag legten wir eine kleine Pause ein, mit Snacks, Kartenspielen und Sitzkissen zum Ausruhen. Das Wetter meinte es richtig gut mit uns: nicht zu heiß, und durch den Regen am Vortag waren manche Fossilien besser freigespült – genau wie Claudia Niemann es erklärte.
Um 15.30 Uhr machten wir uns dann, etwas müde, aber glücklich, mit Eimern und Tüten voller Funde wieder auf den Rückweg. Für mich war es ein großartiges Erlebnis – nicht nur wegen der Fossilien, sondern auch, weil wir als Gruppe gemeinsam etwas lernen und entdecken konnten.
Nächstes Jahr steht diese Aktion wieder auf dem Plan für den Ferienpass!