Verwurzelt in Sehnde. Engagiert für die Zukunft.
Bodenständig,
engagiert und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Ich bin Daniela Busche – 52 Jahre alt, verheiratet, Mutter, Beamtin, Kreativkopf, Tierfreundin und tief in Sehnde verwurzelt. Seit meiner Kindheit lebe ich hier, kenne die Menschen, die Wege, die Herausforderungen. Als parteilose Bürgermeisterkandidatin bringe ich Verwaltungs-Know-how, Lebenserfahrung und echtes Interesse am Miteinander mit. Mein Antrieb: Sehnde gemeinsam gestalten – mutig, modern und menschlich.


Sehnder Urgestein
Ich bin in Hannover geboren, in der Wasseler Straße aufgewachsen und seitdem fest verwurzelt in unserer Stadt. Getauft, konfirmiert und zur Spielschule ging ich ins Bonhoeferhaus. Grundschule, Orientierungsstufe und Realschule besuchte ich auch hier – ein echtes Sehnder Kind eben. Meine Kindheit spielte sich draußen ab: Die Plantage, das Papenholz und die Spielplätze waren unser Abenteuerland. Auch nach dem Abitur blieb ich hier verwurzelt, weil Sehnde mein Zuhause ist– damals wie heute.
Verwaltung mit Verantwortung und Menschlichkeit.
Beamtin mit Überzeugung
Mein beruflicher Weg führte mich früh in die Verwaltung – nicht zuletzt durch meinen Bruder, der schon „aufm Finanzamt“ war. Ursprünglich wollte ich eigentlich Grafikdesign studieren, aber meine Mutter sagte: „Mach doch erst mal was Vernünftiges.“ Also schickte ich meine Bewerbung ab – und landete auf dem ganz eigenen Weg in einer spannenden Laufbahn. Heute bin ich Geschäftsleiterin am Niedersächsischen Finanzgericht und dort als Führungskraft tätig. Ich arbeite gern strukturiert und mit klarem Blick für das Allgemeinwohl und Gerechtigkeit – und kämpfe immer noch mit dem Klischee, dass Beamte nur Kaffee trinken und keine Steuern zahlen …


Menschen verbinden. Lösungen finden. Zukunft gestalten
Netzwerkerin aus Leidenschaft
Menschen zusammenbringen, Synergien schaffen und kreative Lösungen finden – das macht mir Spaß und liegt mir im Blut. Ich liebe es, Kontakte zu knüpfen und zu verbinden. Oft heißt es bei mir: „Frag mal Daniela, die kennt bestimmt jemanden, der jemanden kennt.“ Und meistens stimmt’s auch. Gemeinsam Lösungen zu finden und einander zu helfen sind doch die besten Voraussetzungen für eine gesunde Gemeinschaft!
Wenn der Kopf malt und der Alltag Pause macht
Kreativer Kopf
Malen, Zeichnen, Basteln, Rätseln – ich brauche kreative Herausforderungen. Ob eigene Motive mit der Technik „Malen nach Zahlen“ oder Skizzen von Umbauten – mein Kopf sucht immer nach Ausdruck. Auch bei Escape Rooms oder Krimiabenden mit Freunden geht es für mich um Kreativität, Spannung und gute Ideen. So finde ich Ausgleich – und neue Perspektiven.


Bewegung ist für mich Lebensfreude und Begegnung.
Freizeitsportlerin
Bewegung gehört zu meinem Alltag. Ich bin begeisterte Schwimmerin, egal ob im Sommer im Sehnder Freibad oder im Winter im Hallenbad in Höver – dort habe ich übrigens schwimmen gelernt. Ob mit meiner Aqua-Gruppe, beim Walking mit den „Smoovies“ oder bei meinem Sportabzeichen-Versuch (ja, Silber habe ich geschafft!) – Sport ist für mich Ausgleich und Begegnung zugleich. Außerdem schlägt mein Herz für den Handball-Sport. Ob im Kampfgericht im Ehrenamt, mit Dauerkarte bei den Recken als Zuschauerin oder als Fan meines Heimatvereins in Sehnde. Wir sind eben eine Handball-Familie.
*In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich im Sehnder Handball – zum Beispiel als Fördermitglied oder im Kampfgericht bei Heimspielen. Dieses Engagement ist rein privat und steht in keinem Zusammenhang mit meiner politischen Tätigkeit; es stellt keine offizielle Unterstützung des Vereins für meine parteilose Kandidatur dar.
Wo Tiere sind, ist mein Herz zuhause.
Tierfreundin mit Herz
Schon als Kind hatte ich einen sprechenden Wellensittich – und später Kaninchen. Heute gehören Motte und Yuki (japanisch für „Schnee“) zu unserer Familie: zwei weiße Schweizer Schäferhunde mit großem Herz. Die Spaziergänge mit ihnen durch die Felder und Wälder rund um Sehnde – besonders entlang der Windräder Richtung Lehrte – sind für mich Auszeit und echtes Glück. Wer Tiere kennt, weiß: Ihre Freude ist ehrlich und ansteckend.

Lebenslauf
Bildungsweg
Qualifizierungsaufstieg für den höheren Dienst
Oberregierungsrätin - Niedersächsische Justiz
Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH)
Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege
- Fachbereich Steuerverwaltung
Allgemeine Hochschulreife
Goethegymnasium Hildesheim
Berufserfahrung
Niedersächsisches Finanzgericht (seit 2023)
Geschäftsleitung mit Personalverantwortung für ca. 45 Personen
Fachthemen: Personal, Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz
Niedersächsische Staatskanzlei (insg. 18 Monate)
Sachbearbeitung im Inneren Dienst
Sachbearbeitung im Protokoll zur EXPO 2000
Fachthemen: Arbeitsschutz, Innerer Dienst – Hausverwaltung, Koordination von Baumaßnahmen mit dem Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN)
Ministerium für Inneres und Sport (8 Jahre, 6 Monate)
Sachbearbeitung für CARE
Sachbearbeitung in der Ressortübergreifenden Personalentwicklung
Fachthemen: Personalentwicklung, Arbeit und Gesundheit, Arbeitgebermarketing, Nachwuchsgewinnung
Niedersächsisches Finanzministerium (11 Monate)
Geschäftsstelle für das Projekt CARE (jetzt MI)
Sachbearbeitung Haushaltsreferat
Fachthemen: Haushaltsrecht
Oberfinanzdirektion Hannover (jetzt: Nds. Landesamt für Steuern) (5 Jahre, 5 Monate)
Sachbearbeitung Präsidialbüro und Innerer Dienst
Fachthemen: Koordination von Baumaßnahmen mit dem Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN), fachliche Leitung Hausverwaltung, Leitung Kanzlei
Finanzamt Hannover-Mitte (10 Jahre)
Sachbearbeitung
Fachthemen: Erbschaft- und Schenkungssteuer, Vollstreckung, Arbeitnehmerveranlagung und Rechtsbehelfe, Umsatzsteuersonderfragen, Anmeldesteuern
Berufliche Nebentätigkeiten
Bürotätigkeiten und Buchführungsarbeiten für den Betrieb des Ehemannes - KTB GmbH (seit 2012)
Dozententätigkeiten im Studieninstitut des Landes Niedersachsen – Bad Münder
Themenfelder:
- Marketingmaßnahmen
- Onboarding
- Nachwuchsgewinnung und Employer Branding
- Einführung der Dachmarke Land Niedersachsen
Gewerkschaft
DStG (seit 1992)
Gewerkschaftliche Interessenvertretung des Personals der Steuerverwaltung- Mitgliedsgewerkschaft des Deutschen Beamtenbundes
Ehrenämter
- Elternvertreterin der Astrid-Lindgren-GS Sehnde
- Mitglied im Schulvorstand der Astrid-Lindgren-GS Sehnde
- Vorsitzende des Fördervereins der Astrid-Lindgren-GS Sehnde
- Übungsleiterin der Handball Bärenbande (ab 3 Jahre)
- Übungsleiterin der Handball Minis
- Sekretärin im Kampfgericht für mehrere Vereine
- Gründungsmitglied des 1. Rehasportvereins Sehnde P.u.R. (Präventions- und Rehabilitationssportverein)
- Amtlich bestellte Betreuerin des AG Lehrte
Mitgliedschaften der Familie Busche
Mitglied Die Wahren Dorff Freunde e.V.
Mitglied Civitan Club Sehnde
Mitglied TVE Sehnde e.V.
Mitglied Förderverein der Ortsfeuerwehr Sehnde e.V.
Mitglied Interessengemeinschaft in der Stadt Sehnde e.V.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
reicht 😊
Spanisch
Grundkenntnisse (A1)
Französisch
Grundkenntnisse (A1)